Das europäische ProjektBioEnergy Farm II (www.bioenergyfarm.eu) ist in vollem Gange. Die Berater und Experten aus 7 europäischen Ländern haben in den ersten 1 ½ Jahren Handbücher geschrieben, Informationen zusammengetragen und einen Wirtschaftlichkeitsrechner entwickelt, um Landwirte zur Investition in Biogas-Kleinanlagen beraten zu können.

Die Prämisse liegt dabei auf der energetischen Nutzung von Gülle und hof-basierten Reststoffen, wie z.B. Futterreste und Stroh, um daraus Biogas für die Strom- und Wämrmeproduktion zu gewinnen. Mit Gülle‐Kleinanlagen können Tierhaltungsbetriebe ihre Reststoffe energetisch nutzen, die Qualität des Wirtschaftsdüngers verbessern und Emissionen verringern. Auf diese Weise
kann regenerative Energie erzeugt und eine weitere Einnahmequelle erschlossen werden.

Sind Sie neugierig geworden und haben Interesse am Bau einer Gülle‐Kleinanlage für Ihren landwirtschaftlichen Betrieb? Gerne beantworten wir Ihre Fragen am Telefon oder per E‐Mail:

IBBK Fachgruppe Biogas GmbHIBBK_rgb_300dpi
Frau Kayser
Tel.: 07954 / 92 65 67  oder  E-Mail: k.kayser @ biogas‐zentrum.de

Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL)  ktbl_logo_new_RGB_pos
Herr Paterson
Tel.: 06151 / 7001‐234 oder E-Mail: m.paterson @ ktbl.de

Share This