Hier erfahren Sie, ob und wie eine Güllekleinanlage in Ihren Betrieb integriert werden kann.

In viehhaltenden Betrieben fallen Gülle und landwirtschaftliche Reststoffe an, die in einer Biogasanlage energetisch genutzt werden können. Somit erschließt sich Tierhaltungsbetrieben nicht nur eine neue Einkommensquelle durch eine nachhaltige Energieproduktion, sondern sie mindern auch Treibhausgasemissionen aus der Lagerung von Wirtschaftsdüngern.

An den Info- und Praxistagen Güllekleinanlagen  erfahren Viehhalter und Interessierte ausführliche Informationen zum Thema hofangepasste Biogasanlagen, allgemeine Informationen zu Biogas und zum Projekt BioEnergy Farm 2.

Zudem zeigen wir, wie eine Biogasanlage in den eigenen Betrieb integriert werden kann und wie Wirtschaftlichkeit und Rentabilität berechnet werden.

 

Sind Sie neugierig geworden und haben Interesse am Bau einer Gülle‐Kleinanlage für Ihren landwirtschaftlichen Betrieb? Gerne beantworten wir Ihre Fragen am Telefon oder per E‐Mail:

IBBK Fachgruppe Biogas GmbHIBBK_rgb_300dpi
Frau Kayser
Tel.: 07954 / 92 65 67  oder  E-Mail: k.kayser@biogas-zentrum.de

Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL)  ktbl_logo_new_RGB_pos
Herr Paterson
Tel.: 06151 / 7001‐234 oder E-Mail: m.paterson@ktbl.de

Share This